Leuchten kommen an Booten und Segelschiffen an den unterschiedlichsten Stellen vor – die meisten sieht man nicht auf den ersten Blick. Dabei steht hier vor allem die Sicherheit bei Nacht und Dunkelheit sowie im Nebel im Vordergrund, denn Boote sind Fortbewegungsmittel und können daher mit allem Möglichen kollidieren.
Leuchten an Booten und Schiffen müssen widerstandsfähig sein, sie müssen Wind und Wetter trotzen, und das kann gerade auf See sehr rau sein. Sie müssen wasserdicht sein, Stöße vertragen können und sollten am besten sehr langlebig sein, denn das Austauschen einer Leuchte kann sehr aufwendig sein.
Wie eingangs schon erwähnt dienen die äußeren Lichter an einem Boot oder Schiff der Vermeidung von Havarien und Kollisionen und der Positionsbestimmung. Dementsprechend gibt es hierfür gesetzliche Vorschriften, die Leuchten müssen also eine bestimmte Anordnung haben. Die genauen Zwecke liegen im Anzeigen von:
- Fahrtrichtung |
- Bootslänge |
- Antrieb (maschinen- oder windgetrieben) |
- Fortbewegung (auf Fahrt oder vor Anker) |
- Manövrierfähigkeit (bzw. -unfähigkeit) |
- Art des Einsatzes (Fischerei, Einsatz als Lotse, Schlepper etc.) |
Um diese unterschiedlichen Beleuchtungszwecke zu erfüllen, gibt es 6 Arten von Lichtern, deren Stärke (im Sinne ihrer Tragweite, also wie weit sie bei durchschnittlichen Sichtbedingungen erkennbar sein müssen) je nach Bootslänge unterschiedlich vorgeschrieben wird:
Toplicht |
|
|
Seitenlichter |
|
|
Hecklicht |
|
|
Schlepplicht |
|
|
Rundumlicht |
|
Schiffe ohne eigenen Stromgenerator brauchen eine sichere Gel-Batterie (welche unempfindlich gegen Kippen sind), die im Idealfall ihre Ladung anzeigen und warnen, wenn diese zur Neige geht. Größere Boote haben auch Platz für einen Generator oder Solarmodule, um die Batterie unterwegs zu laden, wobei Generatoren auf größeren Schiffen mit mehr Energiebedarf dazu in der Lage sein sollten, die Stromentnahme auszugleichen, denn hier dient die Batterie eher als Notfalllösung.
Wie bereits erwähnt dienen Leuchten an Schiffen und Booten der Sicherheit vor allem bei schlechten Sichtverhältnissen. Die Leuchtkraft muss also langfristig gewährleistet sein, und das bei geringstmöglicher Anfälligkeit und langer Lebensdauer. All diese Eigenschaften treffen auf LED-Leuchten zu, was sie zu idealen Leuchten für Boote und Schiffe macht.
Weitere Eigenschaften, die Positionslichter erfüllen müssen:
- Bestimmte Farbe (je nach Anforderung weiß, rot, grün oder gelb) |
- Weiter Winkel (min. 122,5° und bis zu 360°) |
- Hohe Strahlkraft für bis zu 6 Seemeilen |
- Sicherer Anschluss an die Energieversorgung |
Die Navigations- und Positionsleuchten an Booten und Schiffen bedürfen genauen Zulassungskriterien, zum Beispiel vom Germanischen Loyd oder BDI. Die Frensch GmbH bietet selbst keine derartigen Leuchten an, allerdings kooperieren wir mit der Firma Glamox (www.glamox.com). Diese bietet Produkte der Marke Aqua Signal an, welche wir als Positionsleuchten sehr empfehlen können.
Der Innenraum eines Bootes dient, je nach Größe, als Lagerraum, als Aufenthaltsraum oder auch nur als geschützter Raum, von dem aus das Boot gesteuert wird.
Wie auch in Wohnräumen gilt innerhalb eines privaten Bootes eine freie Gestaltungsmöglichkeit bezüglich der Beleuchtung, Hauptsache ist dabei, dass wichtige Stellen wie die Steuerkonsole und der Ausgang zu jeder Zeit verlässlich beleuchtet werden. Es gibt verschiedene Arten von LED-Leuchten, die hierfür geeignet sind, manche sind dimmbar, manche schwenkbar, manche haben verschiedene Farben.
Ein Kriterium jedoch ist bei allen LED-Leuchten, die in einem Schiff oder Boot verbaut werden, ganz unverzichtbar: die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Die Elektronik muss funkentstört sein und unempfindlich gegenüber Störeinstrahlung und eine Störaussendung ist zu vermeiden. Bei Frensch achten wir darauf, dass dieses Kriterium stets erfüllt wird.
Folgende Arten von LED-Leuchten sind bestens für den Einbau in Booten und Schiffen geeignet:
LED-Einbauleuchten |
|
LED-Aufbauleuchten |
|
LED-Spots |
|
Yachten sind größere Schiffe für Freizeit- oder Sportzwecke, die meist ab 10 m Länge beginnen und zumindest eine einfache Kajüte besitzen. Größere Yachten sind mit Kombüsen und einzelnen Kabinen ausgestattet. Die größten Privatyachten erreichen sogar Längen von über 180 Metern. Viel Innenraum also, der aufgrund der baulichen Gegebenheiten meist auch tagsüber ausgeleuchtet werden muss.
LED-Leuchten bieten den Luxus, platzsparend oder vollkommen versteckt Leuchten einzubauen, die durch bestimmte Farben bzw. Farbänderungen den Bedürfnissen und Vorlieben angepasst werden können. Sei es kaltweiß für Bereiche, in denen Konzentration gefragt ist oder gearbeitet werden soll, oder warmes Licht für gemütliche Stunden: mit den richtigen LED-Leuchten ist beides möglich. Der Einfluss von Strahlungswinkel und Lichtfarbe auf das Ambiente ist enorm.
Zu einer komfortablen und gehobenen Ausstattung einer Yacht gehören Leuchten, die sich perfekt in einen Innenausbau mit geschmackvollen Materialien einfügen. Ein LED-Spot mit einer Edelstahlfassung ist universell einsetzbar und sieht dabei stets elegant aus.
Der LED-Spot F-19 mit Edelstahl-Dekorring kann überall platzsparend eingebaut werden und ist dabei energieeffizient, dimmbar und sowohl in Kalt- als auch in Warmweiß erhältlich. Zudem verfügt er über eine Nachtlichtfunktion in den Farben Rot, Grün und Blau.
Sie brauchen mehr Informationen über die Möglichkeiten für die Innenbeleuchtung Ihres Schiffs? Wir beraten Sie gerne zu allen Beleuchtungsoptionen mit LED-Leuchten, von LED-Spots über LED-Leisten und Profilsysteme bis hin zu verschiedenen Arten von LED-Einbauleuchten.
Für ein perfektes Ambiente bei optimaler Ausleuchtung.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren |